Aktuelle Termine:
TRIP DATES | AVAILABILITY | PRICE | SPACE LEFT | |
---|---|---|---|---|
8. Juli 2023 - 15. Juli 2023 | Guaranteed | €790 |
4 Available
|
|
15. Juli 2023 - 22. Juli 2023 | Guaranteed | €790 |
2 Available
|
Auf diesem Törn segeln wir von Athen aus in die Inselwelt der Kykladen.
Die Yacht, eine Oceanis 54 mit 5 Kabinen, wird in Sachen Platz und Komfort keine Wünsche offenlassen.
Ankerplätze in türkisblauem Wasser wie auch traumhafte kleine Buchten und Häfen sind dabei das alltägliche Tagesziel.
HIGHLIGHTS
- Hydra und Poros
- Fikiadha auf Kythnos
- Die Vielfalt von Paros und Naxos
- Vulkanlandschaften & bunte Fischerdörfer auf Milos
- Das extravagante Mykonos mit seinen Windmühlen
Ein Segeltörn durch den Saronischen Golf und die Kykladen ist geprägt von ambitioniertem Segeln, weißen Stränden, weiß-blauen Städtchen, der typisch griechischen Gastfreundschaft und dem Charme antiker Mythen.
Der Saronische Golf wird im Nordosten von Attika und dem anliegenden Athen begrenzt. Im Nordwesten mündet der Golf im künstlich geschaffenen Kanal von Korinth, welcher für seine spektakuläre Durchfahrt bekannt ist und schon immer eine große Rolle für den Schiffsverkehr zwischen dem Ionischen Meer und der Ägäis gespielt hat hat. Im Südwesten befindet sich die Insel Poros, sowie die Insel Hydra.
Der Saronische Golf bietet darüber hinaus Schutz vor dem im Sommer zeitweise auftretenden Meltemi, sodass man dies bei der Törnplanung einbeziehen kann, sollte der Wind in den Kykladen gerade etwas stärker sein. Die Kykladen Inseln erstrecken sich dann südöstlich von Attika. In der Antike war die Insel Delos eines der bedeutendsten kulturellen Zentren der Region. Die umliegenden Inseln wurden daher als Kykladen bezeichnet, was so viel bedeutet wie Ringinseln. In der heutigen Zeit haben die Inseln vor allem durch den Tourismus immer mehr an Bedeutung gewonnen. Doch durch Ihre Vielzahl findet man aber selbst im Hochsommer unberührte Natur und Abgeschiedenheit.
Wir starten unseren Törn im Yachtclub Salamina nahe Piräus. Die gute Infrastruktur bietet uns ideale Voraussetzung bezüglich Anreise der Anreise nach Athen (ATH) und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten zu Törnbeginn.
Sobald die Einkäufe verstaut sind, verlassen wir den Yachtclub Richtung Süden. Abhängig von den Wetterverhältnissen werden wir uns zwischen dem direkten Weg in die Kykladen und dem Erkunden des Saronischen Golfes mit Poros und Hydra zu Anfang entscheiden.
Weiter geht es über die Insel Kythnos, Seriphos und Siphnos zur vulkanischen Insel Milos und später nach Antiparos und Paros. Von Naxos geht segeln wir nach Mykonos, wo dann auch das Bergfest unserer zweiwöchigen Reise ist.
Von hier aus besuchen wir die Insel Rinia mit Ihren geschützten Buchten, später Tinos und Syros, um über Kea den Rückweg in den Saronischen Golf und zu unserem Ausgangshafen der Zea Marina anzutreten.
Beim Passieren des Kap Sounion werden wir dem antiken Poseidon Tempel einen Besuch abstatten. In der Ankerbucht zu seinem Fuße befindet sich ein geschützter Ankerplatz, der auch für eine Nacht am Anker gut ist.
Das Wetter in der Ägäis wir in den Sommermonaten weitreichend vom Meltemi dominiert. Der Wind kommt zu dieser Jahreszeit vorwiegend aus dem nördlichen Quadranten und kann 5-7 Bft. erreichen. Ein Segeltörn durch die Inselwelt der Kykladen ist geprägt von windreichem segeln.
Das Wetter ist fast immer sonnig und die Temperaturen im Juli und August erreichen ca. 32° C, die auf dem Wasser angenehm erträglich sind. Im Spätsommer kann es auch mal einen kurzen Schauer geben, im Hochsommer ist dies sehr selten.
Wassertemperatur: Ø 20-24°C
Lufttemperatur: Ø 26-32°C
Die Oceanis 54 ist eine große elegante Fahrtenyacht die sich durch ein immenses Platzangebot in 4 geräumigen Doppelkabinen sowie einen sehr großen Salon mit diversen Sitzgelegenheiten auszeichnet. Darüber hinaus besitzt die Yacht ein geräumiges Cockpit. Das Schiff verbindet eine wertige Bauweise mit viel Platz und hervorragenden Segeleigenschaften.
Unter Deck gibt es einen geräumigen Salon, 4 große Doppelkabinen und 3 Bäder mit elektrischen Toiletten.
Die Yacht verfügt über Klimaanlage, Generator und Solarpaneele.
Bettwäsche und Handtücher sind inbegriffen.
Besonderheiten: Rollgroßsegel und Roll-Fock, elektrische Winsch, Dingy mit Außenborder, elektrische Toiletten, Inverter, Solar-Paneele
Kosten für Endreinigung: 140,00 € (wird vor Ort von der Bordkasse bezahlt)
Leistungen
- Mitsegeltörn mit Skipper
- Koje auf der Yacht
- Segelanleitung
- Reiseleitung
- Seemeilenbestätigung
Zusätzliche Kosten
- Bordkasse
- An-/Abreise
Kojencharter ist die beste Möglichkeit für alle, die das Segelleben kennenlernen möchten. Vorkenntnisse oder eigene Segelerfahrungen sind dafür nicht notwendig. Vielleicht hast Du aber auch bereits Segelerfahrung gesammelt, eine Segelausbildung gemacht und willst diese vertiefen? – Dann wird Dir der Skipper die Möglichkeit geben Dich selbst auszuprobieren und Dir helfen zukünftige Sicherheit zu erlangen. Die Crew kann den Verlauf des Törns mitgestalten und Ihre Wünsche werden, vorbehaltlich der Sicherheit und des Wetters Gehör finden. Bei einem solchen Törn trifft man auf Gleichgesinnte, kann neue nette Bekanntschaften schließen und hat einen erfahrenen Skipper an seiner Seite, der sich um alle nautischen Belange kümmert. Die Kabinen auf der Yacht sind meist mit verschiedenen aber sehr ähnlichen Kabinen ausgestattet. Die Kojen werden vom Skipper unter Berücksichtigung der Crewwünsche verteilt. Ganze Kabinen können von Einzelpersonen, Paaren oder Familien gechartert werden. Der Kojenpreis versteht sich pro Person.
In die Bordkasse zahlen alle Crewmitglieder (außer Skipper) einen gemeinsam festgelegten Betrag ein. Aus dieser Kasse werden während des Törns alle anfallenden gemeinsamen Kosten (z.B. Diesel, Hafengebühren, Kautionsversicherung, Transitlog, Kurtaxe, National- und Naturpark-Gebühren, Servicepack für die bereitgestellte Bettwäsche, Endreinigung, Gas, Marinaentgelt für die erste und letzte Hafennacht etc.) bestritten. Der Skipper wird nach altem Seemannsbrauch während des Törns von der Crew mit verpflegt.
Jeder kann, wenn er will, beim Segeln mithelfen, auch einmal das Schiff steuern oder einfach nur die wunderschöne Natur und den Tag genießen. Darüber hinaus sind alle gemeinsam für das leibliche Wohl der Crew verantwortlich. Das bedeutet, dass jeder mal dran ist das Frühstück zu bereiten bzw. sich um das Abendessen zu kümmern. Meist kristallisieren sich schnell die Hobbyköche an Bord heraus und wer nicht soviel mit der Kochkunst am Hut hat, hält sich hier einfach zurück und wäscht ab. Beim An- und Ablegen legt in der Regel jeder nach seinen Fähigkeiten und nach Einweisung durch den Skipper mit Hand an. Das Boot ist während des Törns von den Crewmitgliedern sauber zu halten. Die Endreinigung übernimmt allerdings das Marina-Personal.
Weitere Termine oder die Buchung der kompletten Yacht gern auf Anfrage.