Aktuelle Termine:
TRIP DATES | AVAILABILITY | PRICE | SPACE LEFT | |
---|---|---|---|---|
15. Juli 2023 - 22. Juli 2023 | Guaranteed | €790 |
2 Available
|
Auf diesem Törn beginnen wir unsere Segelreise in Volos und erkunden die Nördlichen Sporaden von Skiathos bis Kyra Panagia
Das Boot, eine moderne Fahrtenyacht vom Typ – Oceanis 46.1 (Bj. 2019) wird mit Generator / Air Condition, elektrische Toiletten in Sachen Luxus, Komfort wie auch Segeleigenschaften höchsten Ansprüchen gerecht.
Wir verbinden bei diesem Törn entspanntes Segeln mit kurzen bis mäßigen Tagesetappen auf der geschützten Südseite der Sporaden. Baden und Entspannung zwischen traumhaften Buchten und romantischen Hafen Städtchen ist hier Programm.
Highlights
- Skiathos
- Skopelos Stadt und Mama Mia Chapel
- Alonisos
- Das ursprüngliche Kyra Pangia mit seinem Kloster
- Der Golf von Volos und die „Bahmas of Greece“
Die nördlichen Sporaden befinden in der nördlichen Ägäis zwischen Chalkidiki im Norden und der Insel Euböa im Süden. Eine Vielzahl an geschützten Liegeplätzen in in malerischer Umgebung und relativ kurze Segeldistanzen machen das Revier aus. Das touristische Zentrum ist zweifelsohne Skiathos und je weiter man sich in östliche Richtungen bewegt, umso weiter entfernt man sich von Zivilisation und Trubel. Diese Inseln sind bekannt für Ihr angenehmes Klima, denn der Wind lässt es nicht zu heiß werden. Auch zeichnen sich die Inseln durch die grüne Vegetation ähnlich der Ionischen Inseln aus. Es gibt glasklares Wasser und wunderschöne Sandstrände. Die Inseln Skiathos, Skopelos und Alonissos haben die beste Infrastruktur und können jeweils mit einem Stadthafen aufwarten.
Weiter östlich wird es zunehmend menschenleerer.
Wir starten unseren Törn im Hafen von Volos und mit südlichem Kurs segeln wir erst einmal zur kleinen Insel nach Palio Trikeri. Am darauffolgenden Tag verlassen wir den Golf von Volos und segeln mit östlichem Kurs nach Skiathos.
Wir erkunden Skiathos Stadt und die südöstlichen vorgelagerten Inseln, die zum Baden und Schnorcheln einladen. Nächste Station unserer Reise ist die Südwestküste von Skopelos. Diese ist sehr naturbelassen und bietet einige wunderschöne Buchten zum Baden und relaxen. Nachdem wir die Südspitze von Skopelos passiert haben, führt uns die Reise nach Alonisos. Der Hafen von Patitiri ist traumhaft gelegen in der westlichsten der tief eingeschnittenen und geschützten Buchten.
Weiter nordöstlich befindet sich Steni Vala, eine traumhafte kleine Hafenbucht mit Restaurants und glasklarem Wasser. Alonissos ist bekannt für die zahmen Mönchsrobben, die hier leben. Im Nordosten der Insel befindet sich ein ausgedehntes Schutzgebiet. Die Insel Kyra Panagia, die sich im Nordosten anschließt, ebenfalls Naturschutzgebiet und bietet mit der Planitis bucht einen absolut geschützten Naturhafen der Antike. Auch hier leben Mönchsrobben in Ihrem natürlichen Umfeld. Auf dem Rückweg in Richtung Volos werden wir Skopolos Stadt und dem Mama Mia Chapel einen Besuch abstatten. Im Golf von Volos statten wir den Vlichada Inseln (man nennt sie nicht ohne Grund “Die Bahamas of Greece”) einen Besuch ab, bevor wir zurück in unseren Ausgangshafen nach Volos segeln.
Natürlich gibt das Wetter immer die Reiseroute vor, was dazu führen kann, dass sich der Ablauf natürlich auch etwas ändern kann.
Die Winde in der nördlichen Ägäis sind geprägt vom Meltemi. Anders als in den Kykladen weht dieser auf den Sporaden allerdings mäßig und recht konstant. Meistens herrschen hier daher fantastische Segelbedingungen. Die vorherrschende Windrichtung ist Nord bis Norwest.
Geringen Entfernungen zwischen den Inseln sorgen für verträglichen Seegang und machen das Revier auch Familientauglich. Das Wetter ist meist sonnig und die Temperaturen im Juli und August erreichen ca. 32° C, die auf dem Wasser angenehm erträglich sind. Selbst der Spätsommer ist überwiegend sonnig.
Wassertemperatur: Ø 25-27°C
Lufttemperatur: Ø 26-32°C
Die Oceanis 46.1 ist eine elegante und moderne Fahrtenyacht die sich durch ein extrem breites Heck und geräumigem Cockpit mit Badeplattform auszeichnet. Das Schiff verbindet eine wertige Bauweise mit Platz und hervorragenden Segeleigenschaften.
Unter Deck gibt es einen geräumigen Salon, 4 Doppelkabinen sowie eine Stockbettkabine und 3 Bäder mit elektrischen Toiletten.
Das der Segelspaß nicht an Strommangel für Kühlschränke und Geräte scheitert, gibt es Solar-Panels und einen Inverter, der ganztägig 220 V liefert. Bettwäsche und Handtücher sind inbegriffen.
Besonderheiten: Latten-Grossegel und Roll-Fock, Elektrische Winsch, Dingy mit Außenborder, elektrische Toiletten, Air Condition, Generator, Inverter, Solar-Panels.
Kosten für Endreinigung: 210,00 € (wird vor Ort von der Bordkasse bezahlt)
(Änderungen und Yachten von ähnlichen Typ vorbehalten)
Kosten für Endreinigung: 210,00 € (wird vor Ort von der Bordkasse bezahlt)
Leistungen
- Mitsegeltörn mit Skipper
- Koje auf der Yacht
- Segelanleitung
- Reiseleitung
- Seemeilenbestätigung
Zusätzliche Kosten
- Bordkasse
- An-/Abreise
Kojencharter ist die beste Möglichkeit für alle, die das Segelleben kennenlernen möchten. Vorkenntnisse oder eigene Segelerfahrungen sind dafür nicht notwendig. Vielleicht hast Du aber auch bereits Segelerfahrung gesammelt, eine Segelausbildung gemacht und willst diese vertiefen? – Dann wird Dir der Skipper die Möglichkeit geben Dich selbst auszuprobieren und Dir helfen zukünftige Sicherheit zu erlangen. Die Crew kann den Verlauf des Törns mitgestalten und Ihre Wünsche werden, vorbehaltlich der Sicherheit und des Wetters Gehör finden. Bei einem solchen Törn trifft man auf Gleichgesinnte, kann neue nette Bekanntschaften schließen und hat einen erfahrenen Skipper an seiner Seite, der sich um alle nautischen Belange kümmert. Die Kabinen auf der Yacht sind meist mit verschiedenen aber sehr ähnlichen Kabinen ausgestattet. Die Kojen werden vom Skipper unter Berücksichtigung der Crewwünsche verteilt. Ganze Kabinen können von Einzelpersonen, Paaren oder Familien gechartert werden. Der Kojenpreis versteht sich pro Person.
In die Bordkasse zahlen alle Crewmitglieder (außer Skipper) einen gemeinsam festgelegten Betrag ein. Aus dieser Kasse werden während des Törns alle anfallenden gemeinsamen Kosten (z.B. Diesel, Hafengebühren, Kautionsversicherung, Transitlog, Kurtaxe, National- und Naturpark-Gebühren, Servicepack für die bereitgestellte Bettwäsche, Endreinigung, Gas, Marinaentgelt für die erste und letzte Hafennacht etc.) bestritten. Der Skipper wird nach altem Seemannsbrauch während des Törns von der Crew mit verpflegt.
Jeder kann, wenn er will, beim Segeln mithelfen, auch einmal das Schiff steuern oder einfach nur die wunderschöne Natur und den Tag genießen. Darüber hinaus sind alle gemeinsam für das leibliche Wohl der Crew verantwortlich. Das bedeutet, dass jeder mal dran ist das Frühstück zu bereiten bzw. sich um das Abendessen zu kümmern. Meist kristallisieren sich schnell die Hobbyköche an Bord heraus und wer nicht soviel mit der Kochkunst am Hut hat, hält sich hier einfach zurück und wäscht ab. Beim An- und Ablegen legt in der Regel jeder nach seinen Fähigkeiten und nach Einweisung durch den Skipper mit Hand an. Das Boot ist während des Törns von den Crewmitgliedern sauber zu halten. Die Endreinigung übernimmt allerdings das Marina-Personal.
Weitere Termine oder die Buchung der kompletten Yacht gern auf Anfrage.
Für den Törn gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen.