Quer durchs Mittelmeer – Teil 1: Von Korfu nach Sardinien

11 Days

Aktuelle Termine:

TRIP DATES AVAILABILITY PRICE SPACE LEFT
24. Oktober 2023 - 3. November 2023 Guaranteed €850
7 Available

Eine Reise durch antike Kulturen und ungezähmte Natur.

Wir reisen durch den antiken griechischen Kulturkreis, durch die Straße von Messina und vorbei an den aktiven Vulkanen der Liparischen Inseln und weiter bis nach Sardinien.

Ein Törn für Entdecker und Abenteurer.

.

HIGHLIGHTS

  • Paxos, die Perle des Ionischen Meeres
  • Das einsame Calabrien
  • Crotone, Heimat der Pythagoras
  • Syracussa, wo Archimedes wohnte
  • Das wunderschöne Taormina, dessen Amphietheater schon Goethe besuchte
  • Die Strasse von Messina mit ihren Wasserwirbeln Charybdis
  • Skylla, der nach dem Seeungeheuer benannte pittoreske Ort an der Meerenge von Messina
  • Die aktiven äolischen Vulkaninseln Lipari, Stromboli oder Vulcano
  • Cagliari, Hauptstadt Sardiniens
  • zwei bis drei Nachtfahrten

Das Ionische und Thyrrenische Meer sind zu dieser Jahreszeit vom Wechsel der Jahreszeiten geprägt.

Nördlich von Korfu befinden sich die Diapontischen Inseln: Erikussa, Othonoi und Mathraki. Die nordwestlichste Ecke Griechenlands besticht durch klares Wasser, weiße Steilfelsen und Einsamkeit.

Im Süden die Perle des ionischen Meeres, Paxos. Gerade jetzt im Herbst, wenn die Touristenmassen verschwunden sind, lohnt sich ein Besuch auf dieser ach so schönen Insel wieder.

Kalabrien ist die südlichste Region des italienischen Festlandes, bildlich gesprochen nimmt es die Stiefelspitze der italienischen Halbinsel ein. Kalabrien grenzt im Norden an die Region Basilikata, im Westen an das Tyrrhenische Meer und im Süden und Osten an das Ionische Meer. Die Straße von Messina trennt Kalabrien von der Insel Sizilien.

Die Liparischen Inseln oder auch Äolischen Inseln, benannt nach dem griechischen Gott des Windes, sind eine Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer und eine der exotischsten Inselwelten im Mittelmeer. Sofern es das Wetter zulässt, ist eine Nachtfahrt am aktiven Stromboli ein Muss.

Sardinien ist, nach Sizilien, die zweitgrößte Insel im Mittelmeer.

Cagliari ist die größte Stadt Sardiniens und Hauptstadt der autonomen italienischen Region Sardinien.

Die Altstadt von Cagliari wird Castello genannt und befindet sich auf einer Hügelspitze, von der aus der gesamte Golf von Cagliari überblickt werden kann.

Wir starten in Gouvia, Korfu. Je nach Wind und Wetter führt uns unsere Reise entweder zunächst nach Norden zu den Diapontischen Inseln oder nach Paxos im Süden.

Die Diapontischen Inseln sind so etwas wie das Ende Griechenlands. Die westlichste Insel, Othonoi, ist auch der nordwestlichste Punkt Griechenlands. Von hier ist es eine Tagesreise nach Santa Maria di Leuca, am südlichen Stiefelabsatz des italienischen Festlandes.

Wir überqueren dann denn Golf von Tarent nach Crotone oder Le Castella und hangeln uns die einsame Küste Kalabriens nach Sizilien runter.

Auch wenn wir von Korfu aus südlich in Richtung Paxos starten, kommen wir nach der Querung des ionischen Meeres nach unserer ersten Nachtfahrt in Kalabrien oder Sizilien raus.

Hier können wir die Städte Syrakus oder Taormina besuchen, bevor wir weiter durch die Straße von Messina ins Tyrrhenische Meer zu den Liparischen Inseln segeln. Eine Nachtfahrt vorbei am aktiv Lava spuckenden Stromboli ist, sofern es die Bedingungen zulassen, ein Muss.

Weiter geht es Richtung Westen. Nach mindestens einer weiteren Nachtfahrt erreichen wir Cagliari im Süden Sardiniens.

Das Wetter im Herbst kann man als heiter bis wechselhaft beschreiben. Es ziehen vereinzelt Tiefdruckgebiete durch und die südlichen Winde versuchen die Oberhand im Reigen der Windrichtungen zu gewinnen.

Wassertemperatur: Ø 20 – 22°C
Lufttemperatur: Ø 20 – 22°C

Unsere mit vielen Extras ausgestattete Nautitech 46 “Mira” (Bj. 2018) ist der ideale Katamaran für diejenigen, die weder auf Komfort noch auf gute Segeleigenschaften oder Sicherheit verzichten wollen. Viele Solarpaneele und ein Generator sorgen für genug Energie, der große Watermaker für nie endende Wasservorräte und die Klimaanlage sorgt für angenehme Kühle, wenn es Mal wieder zu heiß sein sollte. Das gleiche gilt für Getränke und Lebensmittel, die in vier Kühl, bzw. Tiefkühlschränken lange frisch bleiben.

Der Blick auf der Flybridge geht einmal 360° in die Runde. Aber auch in dem darunterliegenden Salon hat man bei schlechtem Wetter eine gute Rundumsicht.

Ansonsten gibt es reichlich Platz und ein kräftiges Dinghy, mit dem wir auch weiter entfernte Ziele zügig erreichen können.

               

Leistungen

  • Mitsegeltörn mit Skipper
  • Koje auf der Yacht
  • Segelanleitung
  • Reiseleitung
  • Seemeilenbestätigung

Zusätzliche Kosten

  • Bordkasse
  • An-/Abreise
Was bedeutet Kojencharter?

Kojencharter ist die beste Möglichkeit für alle, die das Segelleben kennenlernen möchten. Vorkenntnisse oder eigene Segelerfahrungen sind dafür nicht notwendig. Vielleicht hast Du aber auch bereits Segelerfahrung gesammelt, eine Segelausbildung gemacht und willst diese vertiefen? – Dann wird Dir der Skipper die Möglichkeit geben Dich selbst auszuprobieren und Dir helfen zukünftige Sicherheit zu erlangen. Die Crew kann den Verlauf des Törns mitgestalten und Ihre Wünsche werden, vorbehaltlich der Sicherheit und des Wetters Gehör finden. Bei einem solchen Törn trifft man auf Gleichgesinnte, kann neue nette Bekanntschaften schließen und hat einen erfahrenen Skipper an seiner Seite, der sich um alle nautischen Belange kümmert. Die Kabinen auf der Yacht sind meist mit verschiedenen aber sehr ähnlichen Kabinen ausgestattet. Die Kojen werden vom Skipper unter Berücksichtigung der Crewwünsche verteilt. Ganze Kabinen können von Einzelpersonen, Paaren oder Familien gechartert werden. Der Kojenpreis versteht sich pro Person.

Was beduetet eigentlich Bordkasse?

In die Bordkasse zahlen alle Crewmitglieder (außer Skipper) einen gemeinsam festgelegten Betrag ein. Aus dieser Kasse werden während des Törns alle anfallenden gemeinsamen Kosten (z.B. Diesel, Hafengebühren, Kautionsversicherung, Transitlog, Kurtaxe, National- und Naturpark-Gebühren, Servicepack für die bereitgestellte Bettwäsche, Endreinigung, Gas, Marinaentgelt für die erste und letzte Hafennacht etc.) bestritten. Der Skipper wird nach altem Seemannsbrauch während des Törns von der Crew mit verpflegt.

Welche Aufgaben hat die Crew?

Jeder kann, wenn er will, beim Segeln mithelfen, auch einmal das Schiff steuern oder einfach nur die wunderschöne Natur und den Tag genießen. Darüber hinaus sind alle gemeinsam für das leibliche Wohl der Crew verantwortlich. Das bedeutet, dass jeder mal dran ist das Frühstück zu bereiten bzw. sich um das Abendessen zu kümmern. Meist kristallisieren sich schnell die Hobbyköche an Bord heraus und wer nicht soviel mit der Kochkunst am Hut hat, hält sich hier einfach zurück und wäscht ab. Beim An- und Ablegen legt in der Regel jeder nach seinen Fähigkeiten und nach Einweisung durch den Skipper mit Hand an. Das Boot ist während des Törns von den Crewmitgliedern sauber zu halten. Die Endreinigung übernimmt allerdings das Marina-Personal.

Aktuelle Termine:

TRIP DATES AVAILABILITY PRICE SPACE LEFT
24. Oktober 2023 - 3. November 2023 Guaranteed €850
7 Available

 

Sie können Ihre Anfrage über das unten stehende Formular senden.

Quer durchs Mittelmeer – Teil 1: Von Korfu nach Sardinien
From €850
/ Adult

Törninfos

  • Sportliches Segeln
  • Ionisches Meer/Tyrrhenisches Meer
  • 10 Nächte
  • Max. 8 / Yacht + Skipper
  • Katamaran
  • ca. 600 - 650 sm
  • Selbst (CFU/CAG)
Translate »