Aktuelle Termine:
TRIP DATES | AVAILABILITY | PRICE | SPACE LEFT | |
---|---|---|---|---|
20. Januar 2024 - 3. Februar 2024 | Guaranteed | €1.950 |
6 Available
|
Reisebeschreibung
Die quirligen Britischen Jungferninseln, die verträumten Amerikanischen Jungferninseln, die abgelegenen Spanischen Jungferninseln und Puerto Rico. Ein Törn durch Natur und Kultur.
HIGHLIGHTS
- US Visum benötigt!
- Britische, Amerikanische & Spanische Jungferninseln
- Puerto Rico
- Einmalige Unterwasserwelt
- Makellose weiße Strände
- Biolumineszenz in der Mosquito Bay
- Wanderung zum Leuchtturm auf Culebrita
- Wilder Mix der Kulturen
Die Britischen Jungferninseln sind eines der schönsten, sichersten und am besten organisierten Reviere der Karibik.
Wir segeln über türkisgrünem Wasser, geschützt vor der Atlantikwelle mit dem ständig wehenden Passatwind. Ständig gibt es einen noch schöneren Ankerplatz, eine noch beeindruckendere Kulisse, ein noch besseres Schnorchelrevier und eine noch quirligere Bar zu entdecken. Die Infrastruktur ist für Segler optimiert. Es kommt Barcardiwerbungsfeeling auf.
Es gibt keine direkten Flüge von Deutschland, Österreich oder der Schweiz aus zu den Britischen Jungferninseln. Am einfachsten erfolgt die Anreise über St. Maarten mit Air France/KLM. Über Antigua oder Puerto Rico mit der Condor. Anschließend geht es mit Cape Air, Seaborne Airlines oder anderen Charterfliegern in Richtung der Britischen Jungferninseln. Theoretisch kann man auch über St. Thomas auf den US-Virgin Islands anreisen und mit der Fähre übersetzen (60 Min Fahrzeit).
Die Amerikanischen Jungferninseln liegen nur eine halbe Meile entfernt und doch sind die Unterschiede groß. Das Revier ist längst nicht so überlaufen wie die Britischen Jungferninseln. Auch die Spanischen Jungferninseln, die zu Puerto Rico gehören und damit Teil der Vereinigten Staaten von Amerika sind, gelten unter Fahrtenseglern als karibischer Geheimtipp: intakte Natur, entspannte Bewohner und eine einmalige Unterwasserwelt die an makellose Strände grenzt. Ähnlich wie beim britischen Gegenüber ist das Wasser zumeist flach und türkis.
Das Bild auf den Inseln ist natürlich karibisch geprägt. Pastellfarbenen Holzhäuser, wackelige Holzstege, ein Wirrwarr aus verknoteten Stromleitungen, staubigen Straßen mit tiefen Schlaglöchern, Leguane, Pelikane, und über allem weht der beständige Passatwind.
Das Segeln vor Puerto Rico zeichnet sich durch bestes Hochseeangeln aus. Thunfische und Goldmakrelen gibt es hier reichlich. Die Küstenvegetation besteht zumeist aus Mangroven mit den darin wohnenden Seekühen. Schöne Buchten und kleine bis mittelgroße Hafenorte wechseln sich mit felsiger Küste ab.
Unser Törn geht auf der Insel Tortola los. Hier, in Flughafennähe, gibt es auch die besten Versorgungsmöglichkeiten.
Zunächst werden wir ein paar Tage lang die schönsten Ankerplätze der Britischen Jungferninseln erkunden bevor wir in amerikanisches Territorium übersetzen. Nach Erledigung der Zollformalitäten werde wir hier eine etwas andere Welt entdecken.
Wir werden über St John und St Thomas weiter zu den noch abgelegeneren Spanischen Jungferninseln segeln. Die Inseln Vieques, Culebra und Culebrita liegen westlich der Amerikanischen Jungferninseln. Wir werden Mangroven, felsige Küsten, lebhafte Korallen und wunderschöne karibische Sandstrände sehen.
Zu den Top-Highlights zählen das Wandern zum Leuchtturm auf Culebrita, der Besuch der berüchtigten Zielübungsbecken am atemberaubenden Flamenco Beach (oder Playa Flamenco) in Culebra und die Biolumineszenz in der Mosquito Bay.
Weiter Richtung Westen machen halt an der Ila Cordilera, wo wir noch einmal so richtig „JWD“ die Ruhe, das türkisgrüne warme Wasser und unberührte Natur genießen.
Von hier sind es noch gut 20 Meilen bis nach San Juan, wo wir unsere Reise beenden werden.
Der Passatwind weht um 15 kn aus N-NO.
Ab und zu kann es Mal einen Schauer geben, wir sind ja schließlich in den Tropen.
Wassertemperatur: Ø 26-28°C
Lufttemperatur: Ø 25-30°C
Der Katamaran
Unsere mit vielen Extras ausgestattete Nautitech 46 “Mira” (Bj. 2018) ist der ideale Katamaran für diejenigen, die weder auf Komfort noch auf gute Segeleigenschaften oder Sicherheit verzichten wollen. Viele Solarpaneele und ein Generator sorgen für genug Energie, der große Watermaker für nie endende Wasservorräte und die Klimaanlage sorgt für angenehme Kühle, wenn es Mal wieder zu heiß sein sollte. Das gleiche gilt für Getränke und Lebensmittel, die in vier Kühl, bzw. Tiefkühlschränken lange frisch bleiben.
Der Blick auf der Flybridge geht einmal 360° in die Runde. Aber auch in dem darunterliegenden Salon hat man bei schlechtem Wetter eine gute Rundumsicht.
Ansonsten gibt es reichlich Platz und ein kräftiges Dinghy, mit dem wir auch weiter entfernte Ziele zügig erreichen können.

SKIPPER THOMAS
Leistungen
- Mitsegeltörn mit Skipper
- Koje auf der Yacht
- Segelanleitung
- Reiseleitung
Zusätzliche Kosten
- Bordkasse
- An-/Abreise
Jeder kann, wenn er will, beim Segeln mithelfen, auch einmal das Schiff steuern oder einfach nur die wunderschöne Natur und den Tag genießen. Darüber hinaus sind alle gemeinsam für das leibliche Wohl der Crew verantwortlich. Das bedeutet, dass jeder mal dran ist das Frühstück zu bereiten bzw. sich um das Abendessen zu kümmern. Meist kristallisieren sich schnell die Hobbyköche an Bord heraus und wer nicht soviel mit der Kochkunst am Hut hat, hält sich hier einfach zurück und wäscht ab. Beim An- und Ablegen legt in der Regel jeder nach seinen Fähigkeiten und nach Einweisung durch den Skipper mit Hand an. Das Boot ist während des Törns von den Crewmitgliedern sauber zu halten. Die Endreinigung übernimmt allerdings das Marina-Personal.
In die Bordkasse zahlen alle Crewmitglieder (außer Skipper) einen gemeinsam festgelegten Betrag ein. Aus dieser Kasse werden während des Törns alle anfallenden gemeinsamen Kosten (z.B. Diesel, Hafengebühren, Kautionsversicherung, Transitlog, Kurtaxe, National- und Naturpark-Gebühren, Servicepack für die bereitgestellte Bettwäsche, Endreinigung, Gas, Marinaentgelt für die erste und letzte Hafennacht etc.) bestritten. Der Skipper wird nach altem Seemannsbrauch während des Törns von der Crew mit verpflegt.
Kojencharter ist die beste Möglichkeit für alle, die das Segelleben kennenlernen möchten. Vorkenntnisse oder eigene Segelerfahrungen sind dafür nicht notwendig. Vielleicht hast Du aber auch bereits Segelerfahrung gesammelt, eine Segelausbildung gemacht und willst diese vertiefen? – Dann wird Dir der Skipper die Möglichkeit geben Dich selbst auszuprobieren und Dir helfen zukünftige Sicherheit zu erlangen. Die Crew kann den Verlauf des Törns mitgestalten und Ihre Wünsche werden, vorbehaltlich der Sicherheit und des Wetters Gehör finden. Bei einem solchen Törn trifft man auf Gleichgesinnte, kann neue nette Bekanntschaften schließen und hat einen erfahrenen Skipper an seiner Seite, der sich um alle nautischen Belange kümmert. Die Kabinen auf der Yacht sind meist mit verschiedenen aber sehr ähnlichen Kabinen ausgestattet. Die Kojen werden vom Skipper unter Berücksichtigung der Crewwünsche verteilt. Ganze Kabinen können von Einzelpersonen, Paaren oder Familien gechartert werden. Gezahlt wird pro Person und Du musst Dich um nichts weiter kümmern.
Aktuelle Termine:
TRIP DATES | AVAILABILITY | PRICE | SPACE LEFT | |
---|---|---|---|---|
20. Januar 2024 - 3. Februar 2024 | Guaranteed | €1.950 |
6 Available
|